Das Steuerrecht unterliegt laufenden Änderungen.
Über die neuen Regelungen können Sie sich in unserem Mandantenrundschreiben informieren.


Manche Regelungen und Neuerungen benötigen häufig der individuellen Beratung. Sollten sich im Zusammenhang mit den in den Rundschreiben behandelten Themen Fragen ergeben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Die aktuellsten Rundschreiben finden Sie hier. Wir stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

23.032023
0

Informationen aus dem Steuerrecht April 2023

1. Keine anschaffungsnahen Herstellungskosten bei Entnahme aus Betriebsvermögen
2. Fitnessstudio-Beiträge sind keine außergewöhnlichen Belastungen
3. Dienstwagen-Zuzahlung mindert Versteuerung
4. Privates Veräußerungsgeschäft bei entgeltlichem Erwerb des Erbanteils
5. Veräußerung eines Mobilheims
6. Vorweggenommene Betriebsausgaben bei der Gewerbesteuer
7. Corona-Maßnahmen können zum Zinserlass führen
8. Energiepreispauschale für Studierende

01.032023
0

Informationen aus dem Steuerrecht März 2023

1. Umsatzsteuerliche Maßnahmen zum Ausbau von PV-Anlagen
2. Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
3. Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer
4. Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung
5. Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht
6. Gewinnerzielungsabsicht bei PV-Anlagen
7. Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
8. Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig

01.022023
0

Informationen aus dem Steuerrecht Februar 2023

1. Unentgeltliche Überlassung von Wohnraum kann zu privatem Veräußerungsgeschäft führen
2. Jahressteuergesetz ist beschlossen
3. Erleichterung für Unternehmen bei der Offenlegung
4. Hinzurechnung des Kirchensteuer-Erstattungsüberhangs
5. Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
6. Basiszinssatz wurde angepasst
7. Rentenbeginn bei aufgeschobener Altersrente
8. Bewertung der Einlage einer GmbH-Beteiligung

01.012023
0

Informationen aus dem Steuerrecht Januar 2023

1. Arbeitszimmer für Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
2. Widerruf der Option zur Umsatzsteuerpflicht
3. Beitragsbemessungsgrenzen, Sachbezugswerte und Künstlersozialabgabe 2023
4. Anrechnung von Einkünften bei Unterhaltsaufwendungen
5. Taxi ist kein öffentliches Verkehrsmittel für den Werbungskostenabzug
6. Unternehmereigenschaft beim Internethandel (hier: ebay)
7. Aufbewahrungsfristen